International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (iassu, Velo 68, rifi, 1 invisible), 409 Guests and 768 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99014 Topics
1556212 Posts

During the last 12 months 2068 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uwe Radholz 33
panta-rhei 33
Juergen 31
Muskatreibe 27
Holger 23
Topic Options
#1418229 - 03/06/20 12:17 PM Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! [Re: StefanS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: StefanS

Auf etwa 70m ü.d.M. im Landkreis Hildesheim. Außerdem haben wir da noch den Bettmarer Pass (99 m), Uppener Pass (141 m) und Itzumer Pass (83 m) schmunzel

Freilich befindet sich keiner dieser Pässe auf einem Berg. Sie haben ihren Namen vielmehr der Tatsache zu verdanken, dass man an diesen Stellen einst die Hildesheimer Landwehr passieren konnte.

Entsprechend sind das auch keine "Pässe" im geografischen Sinne, hier genauer: Bergpässe. Die Höhenangabe sind dabei dann auch unsinnig. Es gibt auch verkehrstechnische Pässe, die keine Bergpässe sind, aber geografisch bedingt sind, sog. Talpässe (Engpässe). Sie definieren meist Engstellen in Tälern (ähnlich einer Pforte) oder aber auch andere Hindernisse, die ein besondere Verkehrsführung erfordern. Typisch für eine Engstelle ist der Pass Lueg an der Salzach, auch gerne die gesamte Klamm der Salzachöfen so bezeichnet, obwohl so auch wieder nicht ganz korrekt.

In vielen Fällen werden aber auch solche schluchtigen Engstellen nicht als Pass bzeichnet, ist also eher zufällig bzw. vom Kulturraum oder der Historie abhängig. In Französischen ist mir die Bezeichung "Col" für einen Talpass auf einer Karte noch nie begegnet, obwohl es den "Col de la vallée" auch begrifflich gibt. Im Deutschen hat der Ausdruck "Pass" ja auch noch eine andere Bedeutung (Ausweis) - auch das ist in anderen Sprachen oder Flurbezeichungen nicht der Fall.

Irreführend sind Höhenangaben bei Talpässen, weil das ja nicht die Hindernisgröße angibt wie beim Bergpass. Die Höhe spielt gar keine Rolle, eher müsste die minimale Breite angegben sein. Warum das teils trotzdem gemacht wird, konnte ich noch nicht herausfinden. Manchmal ist Eng- und Bergpass schwer voneinander zu unterscheiden. So scheint der Finstermünzpass (Reschenpassstraße) beide Bedingungen zu erfüllen: Im Schwerpunkt zwar ein Engpass, aber zudem auch ein kleiner Tal-zu-Tal-Übergang, also Bergpass.

Weil Talübergänge nicht immer klar erkennbar sind, hatte ich lange Schwierigkeiten, die Talpässe in meiner Liste als Bergpässe zu neutralisieren (ich habe sie nur noch gelistet, werden aber nicht gezählt). Nicht verwechseln darf man es aber mit Überrollpässen, auch mal als Tangentialpass bezeichnet, also eigentlich echte Pässe, die aber in Fahrtrichtung der Straße keinen Pass darstellen, sondern quer dazu. Berühmtes Beispiel hierfür ist der Falzarego-Pass in den Dolomiten, wenn man ihn zwischen Cortina und d'Ampezzo und Valparola-Pass überquert. Radlerisch bzw. fahrtechnisch ist das zwar dann kein Hochpunkt, aber geografisch dennoch ein überfahrener Bergpass. Würde man nach Cerndoi fahren, wäre es auch der höchste Punkt. Ebenso muss der höchste Punkt einer durchgehenden Straße kein Pass sein, wie z.B. bei der Bonette-Schleife oder Mont-Cenis-Pass. Typischweise streifen Kammstraßen oft zahlreiche Bergpässe, ohne dass sie Hochpunkte markieren müssen bzw. die Täler ausgefahren werden (können).

Weitere Problem für "Passologen" bereiten Flurbezeichnungen, die geografisch nicht eindeutig zugeordnet sind. So werden etwa "-berg", "höhe", "-bühl/-buel", "-egg/-eck" usw. auch typischerwesie für Passhöhen verwendet, können aber aber auch schlicht Berggipfel oder gar Orte bezeichnen, die keinerlei geografisch exponierte Lagen aufweisen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Zeigt her eure tiefen Pässe! Biotom 03/05/20 05:29 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Axurit 03/05/20 05:41 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Biotom 03/05/20 06:24 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Axurit 03/05/20 08:49 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! veloträumer 03/05/20 02:59 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Axurit 03/05/20 03:08 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! veloträumer 03/05/20 05:08 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe!  Off-topic irg 03/05/20 06:52 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Andreas 03/05/20 07:38 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Bernie 03/05/20 10:13 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! veloträumer 03/05/20 01:52 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Axurit 03/05/20 03:03 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! Biotom 03/05/20 09:07 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! sugu 03/05/20 04:05 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! veloeler 03/05/20 08:38 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! sugu 03/06/20 09:47 AM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! StefanS 03/05/20 10:36 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! veloträumer 03/06/20 12:17 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe! veloträumer 03/25/20 07:34 PM
Re: Zeigt her eure tiefen Pässe!  Off-topic jutta 03/06/20 01:16 PM
www.bikefreaks.de