In Antwort auf: Sharima003
Hallo,
das kommt sehr auf den Schaffner an und wie voll der Zug ist.
Ich bin 2017 im ICE ohne Fahrradmitnahme gefahren. Hatte nur den Sattel und das Vorderrad ausgebaut und alles in eine Plane gewickelt. Schaffner hat es nicht beanstandet. War aber auch genug Platz im Zug.

Das war im besagten ICE

Der Schaffner hat halt Hausrecht. Wenn der schlechte Laune hat, hast Du keine Chance!


Dem kann ich aus Erfahrung leider nur zustimmen, ich hatte mal einen weniger gut gelaunten Schaffner. Ich hatte extra alles mit einem DB Reisecenter abgeklärt. Mein Rad war in einer extra Tasche verstaut, die genau hinter meinen Sitzplatz gepasst hat. Der Mitarbeiter im Reisezentrum war so nett mir einen Platz beim Zugwagen zu buchen, weil dort ein "Miniabteil" ist. Hinter dem letzten Zweier ist etwas Platz, weil danach eine Glasscheibe kommt, die Fahrradtasche passte komplett in diesen Zwischenraum und ragte nicht in den Gang hinein.

Der ICE war auf jeden Fall total überbucht und der Schaffner hat unter Androhung die Polizei zu rufen von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht. Ich wurde in Hamburg rausgeschmissen und musste mit Regionalbahnen nach Kopenhagen weiterfahren.

Das Problem ist, dass in den Beförderungsbedingungen große Gepäckstücke ausgeschlossen werden, deswegen hat im Zweifel der Schaffner immer recht.