Seit einigen Jahren habe ich für mein Reiserad ausschließlich den Mondial (42-622) gewählt und zwar Evo und Drahtreifen. Da ich den Reifen nicht gefaltet mitnehmen will, die Flankenstabilität bislang kein Thema war und ich das Gefühl hatte, mit den Drahtreifen "angenehmer" zu fahren, war der letzte Satz Reifen die Drahtversion und ganz aktuell habe ich bei Rose einen neuen Satz Drahtreifen bestellt (sollte heute geliefert werden). Da mir früher schon z. B. mitten im Balkan-Gebiet Reifen aufgerissen sind (vor der Mondial-Zeit ... kann aber auch mit dem Mondial passieren), habe ich immer einen sehr leichten, fast profillosen, schmalen Reifen als "Notreserve" dabei, der gefaltet minimal Platz in Anspruch nimmt, der aber dennoch einige Zeit überbrücken kann, bis ein Ersatz gefunden wurde.
Ich bin mit den Mondial-Reifen auf Touren schon mehrere tausend Kilometer ohne Platten gefahren, aber es gab auch Reisen, da hatte ich Platten. So z. B. auf meiner diesjährigen Tour (England, Schottland), wo sich zweimal (einmal vorne, einmal hinten) jeweils ein Dorn durchgearbeitet hatte, den ich dann auch aus dem Mantel entfernen musste. Ich tausche die Reifen vor der Radreise, wenn das Profil schon etwas abgenutzt erscheint, was vielleicht alle drei Jahre der Fall ist. Das ist eher Prophylaxe, da ich wohl auch noch weitere tausend Kilometer mit den Reifen fahren könnte. Da die "gebrauchten" Reifen aber dann irgendwann auf meinem Stadtrad landen, wo sie gefahren werden, bis das Profil herunter ist, ist das kein Verlust und auf der Radreise will ich mir keine Gedanken über die Zuverlässigkeit machen müssen.
Aufgrund der guten Erfahrungen (die ich vielleicht auch mit anderen Reifen gemacht hätte), sehe ich keinen Grund für einen Wechsel zu anderen Modellen.