Über die Debitkarte wenig Gebühr u keine Rückerstattung.
Simkarte in größeren Städten registrieren ist ein Muß ,in kl Shops am Land nicht möglich.
Dollar mitnehmen , aber in Bueno Aires konnte ich damit nicht bezahlen, die wollte niemand außer Taxidriver !
Bei den Debitkarten musste man immer schauen, dass sie auch als solche erkannt werden. Der 10%-Aufschlag soll eigentlich zu den Kreditkarten gehören. Die 10% bringen einen nicht wirklich um und man kann fast überall auch kleine Beträge mit der Karte zahlen. Meistens wurde das in einen Taschenrechern getippt und dann gefragt, ob der Betrag o.k. ist. Da ging es i.a. um 20-30 Cent-Beträge.
Die Kreditkarte habe ich gar nicht benutzt (wegen der Gebühr). Mich hat eher überrascht, dass das die Debitkarte in Argentinien so problemlos ging und gleich noch zum Dollar Blue.
1-Dollarnoten wurden in Buenos Aires gerne in kleineren Läden genommen, wenn man auf das Wechselgeld verzichtet hat. Man muss halt fragen.
Was für mich nicht wirklich gut funktioniert hat, war die Anmeldung bei Cabify. Durch die Online-Fahrdienste sind die colectivos aus dem Stadtverkehr verschwunden. Die hatte ich in der Vergangenheit gerne genutzt, um zum Flughafen zu kommen und um in Großstädten das Rad nicht immer dabei haben zu müssen. Da ging die Debit nicht und über Paypal wurde regulär umgerechnet. Da sollte man besser Barzahlung in der App hinterlegen und den Fahrer direkt in Dollar bezahlen. Da muss man halt vorher wissen, dass das dann innerhalb von Paypal nicht über die Debit abgerechnet wird. Ich fand es trotzdem besser, als die früher übliche nachträgliche Preisverhandlung über vorher nicht verabredete Sondergebühren bzgl. Mehrgepäck. Das kann man jetzt in der App vorher klären. Eine lateinamerikanische Großstadt ohne colectivos war für mich bisher nicht vorstellbar. Das hat sich richtig stark verändert.