Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Schon gar nicht wollte ich dir igendwelche Vorwürfe machen, auch wenn es sich so anhört. Es tut mit leid, daß ich das so flapsig formuliert habe. An deiner Diferenziertheit ist selbstverständlich nichts auszusetzen.
Was ich wollte, war, auf der Basis meiner Erfahrungen vom letzten Juli, dich darauf hinweisen, daß meiner Erfahrung nach der Donauradweg eher nicht auf deine sehr kurze Liste zu bestimmten Zeiten überfüllungskritischer Radrouten gehören müßte. Ich bin dabei von der Annahme ausgegangen, daß der Abschnitt zwischen Linz und Passau zu den beliebtesten und damit am stärksten befahrenen Streckenteilen gehört. Von Passau nach Vilshofen gab es dann auch deutlich weniger Radverkehr.
Ohnehin ist klar, daß die Frage, an welchem Punkt eine kritische Überfüllung einsetzt, von verschiedenen Menschen ganz unterschiedlich beantwortet wird. Ich gehöre zu denjenigen, die sich über viele Radfahrer eher freuen, als daß ich über ihre Anwesenheit fluchen würde. Anderen geht es da vermutlich ganz anders. Insofern ist das nichts, über das sich sinnvoll ernsthaft streiten ließe. Immerhin gab es keinerlei Staus an den beiden Fähren, die wir benutzt haben.

Wolfgang