Hallo zusammen,
schon mal Danke für Eure Antworten bisher!
So ein Hollandfahrradkasten würde mir eigentlich schon sehr gefallen, wenn er auch wirklich geschlossen ist zum Hinterrad hin, sonst haut es erst recht den Dreck rein im Winter, fürchte ich.
Aber wenn die Dinger spröde werden, ist's natürlich auch nicht das wahre, denn Steinschläge sollte er schon aushalten, da ich doch ab und zu auch Schotterstraßen / im Wald fahre.
Zum Chainglider: Hört man da nicht recht das Schleifen der Kette (sieht so nach Hartplastik aus)?
Ohne Kettenschutz möchte ich irgendwie nicht mehr fahren, das mache ich derzeit, aber das mit der Hose in die Socken schieben hab ich früher auch öfter gemacht, aber im Sommer fahre ich i.d.R. ohhne Socken, da ich mit Sandalen unterwwegs bin und sonst rutschte die Hose auch gerne raus. Aktuell fahre ich halt nur mit Radklamotten, aber nachdem ich nun nur mehr 2km in die Arbeit habe (wenn ich mal nicht auf Dienstreise bin), wäre es etwas umständlich, extra Fahrradkleidung anzuziehen für die kurze Strecke.
Riemen:
danach liebäugelte ich auch schon, aber ich mag irgendwie nichts, was man hochpräzise einstellen muss, wenn man unterwegs ist und das Rad mal ausbauen muss
und die Hose kann man sich wohl damit genauso einzwicken wie mit der Kette, fürchte ich.
Dafür würde man sich den Kettennieter sparen mitzuschleppen fürn Notfall, was gewichtsmäßig für den Riemen spräche.
Wegen Rohloff muss ich wohl noch überlegen: Denn Öl will ich wirklich keines am Boden haben, da in unserem Wohnhaus-Fahrradkeller fast weiiße Fliesen sind und da möcht ich keine Sauerei hinterlassen, da habe ich mit den Spikesreifen schon immer ein schlechtes Gewissen

.
Umgekehrt Alternativen scheint es nicht wirklich zu geben außer Pinion.
Ich hatte wiederum Probleme mit meiner Rohloff, Jahre aber trotzdem eine zweite. Davon ab. Zwei Alternativen:
Welche Probleme hattest du?
Beste Grüße,
Franz