International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Bicyclista, iassu, macbookmatthes, SchachRobert, Günter-HB, 11 invisible), 122 Guests and 670 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97917 Topics
1537870 Posts

During the last 12 months 2209 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 66
Juergen 63
panta-rhei 60
Nordisch 43
Topic Options
#1547968 - 04/09/24 10:16 AM Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg [Re: markus-1969]
tirb68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,962
Moin Markus,

das hört sich an wie meine jährliche "Tour de Schafkacke".

Wenn Du aus Nürnberg kommst, solltest du Dir für das gewünschte WE einen Fahrschein nach Hamburg besorgen und erst kurz vorher mit einer Surfer-App festlegen ob Du von Nord nach Süd oder umgekehrt fährst, bzgl. Windrichtung. Windfinder ist ganz gut. Von Hamburg kannst Du die Regionalbahn nehmen, um weiter in den Norden zu kommen.

Ich fahre meistens nach DK weiter bis Tondern und starte dort in Richtung Norddeich. Das sind nur ein paar km. Direkt an der Grenze gibt es große Supermärkte mitten im Nirgendwo, die am WE offen haben und wo man sich gut noch mal eindecken kann, bevor man mehrere Tage auf dem Deich fährt.

100km schafft man mit Rückenwind immer, bei Gegenwind nie. Da können es auch mal 30 werden und man hat trotzdem deutlich mehr zu tun. Von der Nordsee ist es nie weit bis zur Regionalbahn. Die fährt ca. stündlich, wenn es mal so gar nicht mehr passt.

Einen echten Unterschied macht es, ob man vor oder hinter den Hauptdeich fährt. Du muss mit vielen Schafzäunen und in den typischen Urlauberzentren auch mit einer gewissen Spaziergängerdichte rechnen.

Das Übernachten vorher zu planen ist generell schwierig, weil die Kilometer recht ungewiss sind. Auf den Zeltplätzen kommt man als Radler für eine Nacht eigentlich immer unter, notfalls im Vorgarten des Eigentümers und fast alle haben eine Lösung für "Schietwetter". Günstige Unterkünfte gibt es eher selten.

Viel Spass am Wattenmeer. Genieße das Licht. Und viel Glück mit den Bergen des Nordens.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Deutschland: Nordseeküsten-Radweg markus-1969 03/29/24 08:05 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg CFJH 03/29/24 08:57 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Sharima003 03/29/24 10:52 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Velo 68 03/30/24 08:21 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg nachtregen 03/30/24 10:36 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Uli 03/30/24 12:05 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Mooney 03/30/24 01:02 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg markus-1969 03/30/24 04:58 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg 2171217 03/30/24 05:23 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg ta7h12 04/08/24 09:34 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Fahrradfips 03/31/24 09:41 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Goldstadtradler 04/07/24 10:31 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Uli 04/07/24 03:48 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Goldstadtradler 04/08/24 02:18 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Juergen 04/08/24 02:54 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg Uli 04/09/24 08:09 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg BvH 04/07/24 04:47 PM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg tirb68 04/09/24 10:16 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg markus-1969 04/11/24 10:36 AM
Re: Deutschland: Nordseeküsten-Radweg tirb68 04/11/24 11:00 AM
www.bikefreaks.de