Hallo Rainer,

erstmal: nach meinem Dafürhalten ist der Unterschied in der Abnutzung der beiden Bremsbeläge ziemlich gering. Auf dem einen Belag ist soviel runtergeschliffen, dass es das eine Beinchen der Feder mitgenommen hat. Auf dem anderen Belag ist noch gerade so viel Material übrig, dass die Spreizfeder gerade so noch nicht angeschliffen ist. Es ist jetzt also nicht so, dass auf dem einen Belag noch 2mm übrig sind, und der andere ist schief weggeschliffen -- Du könntest das einfach ignorieren.

Wenn ein Bremskolben tatsächlich klemmt (und nicht einfach nur ein bisschen später 'kommt' als der andere, was immer so ist), dann ist das Video eine gute Anleitung. WICHTIG: passe sehr, sehr, sehr penibel beim Reindrücken des Kolbens auf, dass du den nicht verkantest. Du kannst den Kolben bzw. dessen Dichtung irreparabel beschädigen, wenn du den mit Gewalt schief zurückdrückst.

Du kannst WD40, Öl, was auch immer benutzen, um den Bremssattel sauber und die Kolben wieder leichtgängig zu bekommen. Es ist dann aber auch sehr wichtig, dass du das alles wieder aus dem Bremssattel raus- und von der Bremsscheibe sehr gründlich abwischt. Ein kleiner Tropfen Öl kann dir den Bremsbelag ruinieren.

LG Erik