dazu gibts auch
Anleitungen. Habs noch nicht ausprobiert, aber was soll da anders sein als bei anderen Naben ?
Da ist gar nix anders/speziell.
Aber es gab in der Vergangenheit ab und an Probleme mit Flanschausrissen bei Rohloff und ne Art Rosenkrieg zwischen Rohloff und dem "Premium-Laufradbauer" Wizz-Wheels, kannste ja mal danach googeln. So etwas überspitzt in meinen Worten zusammengefasst:
Rohloff: "Ihr nehmt die falschen Speichen, die haben zu kleine Radien und Grate im Bogeninneren"
WW: "Wir bleiben bei unserem Haus- und Hoflieferanden DT Swizz, wenn die Rohloff-Nabe nicht mit diesen High-Quality-Speichen klar kommt, bauen wir halt keine Rohloff-Laufräder mehr"
Rohloff: "Dann lassts halt bleiben."
WW: "Machen wir."
Solange du dich an die Speichenvorgaben von Rohloff hälst (was in der Praxis nur spezielle Rohloff-Speichen von Sapim erlaubt, aber an die kommt man problemlos ran), ist da nix besonderes dabei. Flanschring verbauen wurde ja noch genannt, ist aber auch keine Hürde.