Denn ein Rahmenviereck (Tragrahmen) , das vorn (in Sattelnähe) an zwei Auflagerpunkten befestigt wird, ist gegenüber Seitenkräften (die normalerweise dahinter wirken) eine Größenordnung steifer.
Auf der Homepage von Tubus kann man sich technische Skizzen von dem Träger ansehen, sowohl eine Ansicht von hinten als auch eine Draufsicht.
Es ist bei diesem Modell auffällig, dass in beiden Ansichten eher ein Dreieck (sofern man überhaupt von Ecken sprechen möchte) als ein Viereck zu sehen ist, und wenn schon Viereck dann ein Trapez und kein Rechteck.
Diese Bildung von Dreiecken dürfte nicht von ungefähr kommen, sondern so gewählt worden sein, weil sie Vorteile in der Seitensteifigkeit bietet, insofern ein Doppelsteg vorne nicht mehr erforderlich ist.
Off-Topic:
Der konstruktive "Kniff" der Dreiecksbildung bei Gepäckträgern zur Erhöhung der Seitensteifigkeit bei gleichem Materialeinsatz geht zurück auf Jim Blackburn, der ihn 1976 (wohl) zuerst angewandt hat. Die hinteren der drei aufrechten Streben sind oben nach innen gezogen, bei den allerersten Ausfertigungen ausgelegt auf US-Reiseräder mit 32 mm Reifen ohne Bleche noch mehr als später für breitere Reifen.
Anfang der 1980er hat Bruce Gordon in Kleinserien Gepäckträger aus Stahlrohren gebaut, die auch ohne konstruktive Kniffe ordentlich Seitensteifigkeit mitbrachten.
Ca. 1990 hat dann Tubus letztlich Blackburns Kniff und Gordons Material im Tubus Cargo zusammengebracht. Den finde ich heute noch genial.