Falls nicht bekannt: Die Bielerhöhe kann man über das Zeinisjoch recht gut umgehen - von der Montafoner Seite ist das aber beinhart mit ~18%. Vom Paznauntal her ist es einfach - ab dem Kops-Stausee schönes Gefälle bis hinab nach Partenen, und alles asphaltiert

Wir waren kurz nach diesen Unwettern in Vorarlberg unterwegs – zuerst zwang uns ein Erdrutsch auf der Silvretta-Hochalpenstraße zu einer Routenänderung, und nur ein paar Tage später rutschte auch die Straße über den Arlbergpass ab. Solche Ereignisse werden wohl leider immer häufiger auftreten

So sah die Silvretta bei unserer Tour aus. Auf dem kleinen Foto wirkt es harmlos, aber das sichtbare Erdrutschfeld war mehrere Hundert Meter breit – unter den Sand- und Geröllmassen liegen unter anderem drei verschüttete Bagger...
![[ von cyclingthread.com]](https://www.cyclingthread.com/files/styles/e/public/landslide-on-silvretta-high-alpine-road-vorarlberg-2024-szymon-nitka-0909.jpg)
Statt der Silvretta fuhren wir schließlich über diese alternative, wenig bekannte Serpentinenstraße.
![[ von cyclingthread.com]](https://www.cyclingthread.com/files/styles/e/public/switchbacks-on-zeinisjochstrasse-vorarlberg-2024-szymon-nitka-0892.jpg)
Zur Klarstellung – das Foto und die beschriebene Situation stammen aus dem Sommer 2024, damit es keine Missverständnisse gibt. Und hier ist unser vollständiger Reisebericht – Vorarlberg ist wirklich großartig!
https://www.cyclingthread.com/vorarlberg-cycling-mountains-and-valleys-of-western-austriaSzy.