Ärgere mich schon Jahre mit den Mirrycles 'rum. Die verstellen sich relativ leicht (und ja, ich hab die Schrauben entsprechend angezogen (nicht festgeknallt), vorher alles gründlich gesäubert). Ein Tip, die Beschichtung der Kugel mit sehr feinem Schleiftuch komplett abzuschleifen, hat die Situation etwas verbessert. Der Kunststoffschraubenschlitz für das Befestigen am Lenker leiert schnell aus. Gut: der Spiegel lässt sich am Kugelgelenk (ok, die Kugelgelenk-Schraube muss ich dafür etwas öffnen, d.h. den passenden Innensechskant muss ich dabei haben) "einklappen", gut für den Bahntransport.
Liegt denke ich aber auch daran , dass beide mirycle mit den entsprechenden Fahrradern gebraucht erstanden wurden und entsprechende Abnutzungsspuren am Kugelgelenk erkennbar sind/waren.
Womit ich eher zufrieden bin:
a) ein günstiger Decathlon Spiegel (BTWIN Fahrradrückspiegel 100) für EUR 9: sieht billig aus, verstellt sich aber nicht von selber und das Blickfeld ist wirklich gross bzw. er verkleinert da, wo es Sinn macht. Damit erkenne ich entfernte Fahrzeuge deutlich früher als beim 6cm B&M
b) sehr solide: BUSCH + MÜLLER Rückspiegel 913; hab eine OEM Version von HP Velotechnik
Bei einem neuen würde ich zusätzlich auf die Möglichkeit achten, den Spiegel für den Transport umklappen zu können (können meine Favoriten leider nicht); sehr hilfreich, wenn man das Fahrrad im SBB Neige-IC an den Haken hängen muss