Gut: der Spiegel lässt sich am Kugelgelenk (ok, die Kugelgelenk-Schraube muss ich dafür etwas öffnen,
entsprechende Abnutzungsspuren am Kugelgelenk erkennbar sind/waren.
Der Mirrcycle hat doch gar kein Kugelgelenk. Ist mit anderen Dingen einer der Hauptvorteile des Spiegels.
Als ADFC Tourenleiter hab ich etliche Rückspiegel an Rädern im echten Leben gesehen. Auf z.B. Pflasterstraßen oder holperigen Radwegen verstellen sich fast alle Kugelgelenke. Nachstellen hilft nur vorübergehend.
Wunder mich ein wenig, wie man jahrelang mit einem Teil Probleme haben kann, dass es an dem Spiegel gar nicht gibt.
Roland