Hallo Martin,

ich bin die Strecke im Sommer 2003 gefahren. Die erste Übernachtung fand direkt im ersten kleinen Nest hinter der Grenze statt, es gibt dort ein kleines Restaurant mit Hotel ( also noch vor Decin )
Der Radweg geht bis Decin immer an der Elbe entlang.
Ich habe mich bis Melnik ( zweite Übernachtung) immer an der Elbe gehalten, allerdings bin ich sogar teilweise Schnellstrasse gefahren ( zwischen Decin und Usti ) Diese Schnellstrasse war so schwach befahren, dass ich hier guten Gewissens von „Lustradeln“ sprechen kann. Sehr guter, glatter Strassenbelag, tolles Wetter, breiter Randstreifen; ich habe diesen Abschnitt in sehr guter Erinnerung. Aus Prag bin ich allerdings nach vier Stunden “geflüchtet“, denn es war wie jede beliebige Stadt im Westen ( McDonalds, Douglas-Parfümerien, Prada- und Armanishops usw. ) Das Ostfeeling war komplett weg.