Hallo Leute,

mir geht da so eine Idee Kopf herum:
die Nachteile eines Seitenläufers sind ja allgemein bekannt (geringer Wirkungsgrad, geschwindigkeitsabhängig, versagt nach einiger Zeit... ).
Ich habe nun die Überlegung, einen Generator direkt in den Antriebsstrang (Kurbel/Kette) zu integrieren. Wie das genau von statten gehen soll, weiß ich noch nicht, hätte aber die Vorteile, daß z.B. eine relativ konstante Spannung erzeugt würde, da man ja in einem relativ geringen Bereich relativ konstant tritt (70-100 Upm) im Gegensatz zu den Reifen, die ja einen großen Bereich überdecken müssen (5-50(?)km/h, die Umdrehungen kann ausrechnen, wer Lust hat ;-)

Frage an euch: Könnt ihr euch ein solches System vorstellen, habt ihr Ideen, wie man das in den Antriebsstrang integrieren kann? Abschaltbarkeit? Wartung (des Antriebsstranges, meine ich ;-)?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Benjamin