Hallo Eva,
gewisse Erfahrung mit HIFI-Test der Stiftung habe ich in den (80ern auch gemacht. Mein erste Verstärker, der zu den Testsiegern gehörte, schnitt deswegen so gut ab, weil er Dauerkurzschlussfest war. Damals hielt ich das für nicht schlecht, obwohl ich damit ja gar keine Batterien laden wollte

. Und man braucht wirklich keine goldenen Ohren um zu hören das er klanglich dazu neigte Musik das Temperament zu nehmen, man konnte direkt hören wie das Teil jedes mal prüfte ob ein steigender Stromfluss nicht vielleicht durch einen Kurzschluss verursacht war.
Seit dem halte ich es so, wenn ich deren Test überhaut als Entscheidungshilfe nutze, Die Bewertungskriterien (Messverfahren, siehe Holger Beitrag oben) und deren Gewichtung genau zu prüfen.
Gruß
Thomas