Hallo Urs,

Als Ausgleichssport Gymnastik bei meinem Heimatverein Ski- und Bergsteigerzunft, sowas wirds bei irgendeinem Verein deiner Heimat auch geben. Das ist billiger und im allgemeinen auch besser als teure Fitnesstudios.
Im Winter begebe ich mich auch auf unseren örtlichen Trimmpfad, Stationen Bankdrücken und Bauchmuskelübungen,
Die Strecke absolviere ich dabei, je nach Lust und Laune mit den Laufschuhen oder dem MTB.
Trainingsratgeber habe ich den Alpin Lehrplan
Bergmedizin Ernährung - Training ISBN 3-405-12287-2
Als Radeltraingsplan verwende ich den regelmäßig im Februar erscheinenden Trainingsplaner der Zeitschrift "Tour" ( der Planer liegt dem Heft bei)
Dieser ist meiner Ansicht recht gut und legt auch großen Wert auf allgemein athletische Übungen.
Als Zeitaufwand für Ausgleichssport würde ich bei mir im Winter 1-3 Stunden pro Woche rechnen. Im Sommer weniger.
Einen großen Teil meiner Radkondition erwerbe ich auf ganz normalen Wegen:
Arbeitsweg 25-30 km einfache Strecke + Einkaufen.
Nur bei sehr widrigen Bedingungen fahre ich mit dem Bus.
Ich kann allerdings, wenn ich will,am Arbeitsplatz duschen.
Das leidige Zeitproblem läßt sich meiner Ansicht nach bei etwas gutem Willen lösen.
Der Trainingplaner der Tour ist z.B. ausdrücklich auf beruftstätige Hobbyradler zugeschnitten.

Gruß

Theodor