Hi Georg und Bergschreck!

Also zum Thema Winter:

Ich fahr einfach generell jeden Tag morgens um 6 Uhr 15km im beginnenden Taunus auf die Arbeit und gegen Abend wieder zurück.

Da hatte ich dieses Jahr zig Mal das volle Programm von frischem Schnee bis spiegelglatt gefrohren. Ich fahre auch ausschließlich Straße, so dass es oft genug auch festgefahrener und von Autos glatt polierter Schnee ist.

Bei frischem Schnee hat man mit normalen Reifen ja noch gute Chancen aber bei festgefahrenem Schnee wirds schon eng und bei geschlossener Eisdecke ist definitiv Feierabend. Mit den Snow Stud gibt muss man so was alles nicht fürchten. Da kannste noch halbwegs normal lenken bei geschlossener Eisdecke. Einzig wieder durchgefrohrene Schneematschklumpen oder Eisbrocken sind auch da ziemlich böse, weil das Rad darauf hin und her hüpft und da helfen die Spikes auch nix mehr.

Wg. der Zweifach-Garnitur: Also ich hab mir die Übersetzungen mal ausgerechnet und aufgelistet, die meine XT-Garnitur (vorne 48,36,26, hinten 11-34) so hat. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Übersetzungen sich bei allen drei Kettenblättern gleichen. Im Prinzip erweitert das große Kettenblatt nur die Übersetzungen nach oben und das kleine nach unten. Die restlichen gleichen sich mit dem mittleren Blatt. Wenn man also ein großes nimmt und eines, das zwischen dem mittleren und dem kleinen liegt, kommt man auf's selbe raus. Denn die allerkleinsten Berggänge sind wohl nur was für Offroad und das ist nix für ein schnelles Reiserad - meiner Ansicht nach. Bleibt noch die Option, mit Rennrad-Kasetten die Übersetzungen enger zu stufen und trotzdem durch das dritte kleine Blatt klein genuge Gänge zu haben. Das halte ich beim Reiserad aber auch für überflüssig. Schließlich sind wir ja nicht beim Zeitfahren ;-)

Also ich hab mein kleines Blatt erst ein Mal benutzen müssen und das auch nur weil ich leichtsinnig bei massivem Gegenwind im zu hohen Gang war und bei einer Böhe fast gestürzt wäre, hätte ich nicht auf das kleine Blatt geschaltet und so noch treten können. Wär ich gleich in ner vernünftigen Übersetzung gefahren wäre das nicht nötig gewesen. Aber nu ja - ich fahr auch nur im Mittelgebirge. Wer Alpenpässe fährt braucht die kleinen Gänge vielleicht wirklich.

Viele Grüße,

Patrick, der dieses Jahr aber die Probe auf's Exempel machen will und in den Hochtaunus radeln will.