Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit der Haltbarkeit der Speichen eines Hinterrades mit Inter-7 Nabenschaltung von Shimano.
2002 habe ich mir aus Dänemark ein Gebrauchtrad mit Alu-Rahmen und Inter-7 Schaltung mitgebracht. Inzwischen habe ich das Rad auf Rennlenker umgerüstet und auch das Hinterrad auf eine Hohlkammerfelge umgespeicht.
Mein Problem ist, das ich die Speichen ständig brechen, unter anderem auf der Nicht-Zahnkranzseit und am Gewinde.
Ein wenig Erfahrung mit dem Einspeichen von Kettenschaltungsnaben habe ich schon, also sollte der Grundaufbau des Laufrades nicht so schlecht sein. Die Grundregel für Hinterradlaufräder "Aussenspeichen auf der Zahnkranzseite nach hinten" habe ich auch bei diesem Laufrad beherzigt.
Meine Frage ist, kann es sein, dass bei Nabenschaltung die Kraft abweichend von Kettenschaltungen nicht auf dem rechten Nabenflansch sondern auf dem linken Nabenflansch eingeleitet wird?
Gruss,
Schrauber