Ich weiss, das ist nicht so toll, ich würde das aber nicht so schlecht bewerten. Wir hatten in Stockerau (kurz vor Wien) nach einem CP gefragt. Vorher hatten wir ein Schild gesehen. Frage an einen einheimischen mit PKW, der gerade mit anderen ein Schwätzchen hielt. nach einigem hin und her fuhr er mit Auto vornweg und war ganz entsetzt, als der CP nicht mehr vorhanden war.
Sowas ähnliches hab ich mir auch gedacht, das war mit hoher Wahrscheinlichkeit keine böse Absicht. Als Einheimische nutze ich nun mal normalerweise keine Campingplätze und wenn ich nicht wirklich regelmäßig vorbeikomme, kann es gut sein, dass es völlig an mir vorbeigeht, ob es einen Campingplatz noch gibt.
In meinem früheren Wohnort stand das Schild 'Campingplatz' auch wesentlich länger als es den Platz tatsächlich gab. Die Infrastruktur war aber sehr lange vorhanden und ist es eventuell sogar heute noch (Duschen und Toiletten gehören zum Sportplatz), so dass ich keine Ahnung habe, wie lange man den Platz sozusagen halboffiziell benutzen konnte. Mir hätte es gut passieren können, dass ich jemand da hinschicke, obwohl es den Plazt längst nicht mehr gibt.
Es ist halt ganz allgemein so, dass ein Einheimischer eine ganz andere Sicht auf die Dinge hat als ein Durchreisender. So kenne ich z.B. gerade mal ein Hotel in meinem Wohnort von innen (und das ist das teuerste...), so dass ich völlig aufgeschmissen bin, wenn mich jemand nach einer guten aber preiswerten Übernachtungsmöglichkeit fragt. Ebenso habe ich meine Stammkneipen und habe nichtmal im sehr kleinen, aber sehr touristischen Wohnort meiner Eltern alle Lokale ausprobiert. Wenn man mich da wie schon geschehen nach einem Lokal fragt, in dem man einheimische Spezialitäten bekommt, kann ich höchstens einen guten Griechen empfehlen

.
Martina