International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (irg, nebel-jonny, Indalo, thomas-b, Rolf K., uiop, 4 invisible), 743 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99088 Topics
1557670 Posts

During the last 12 months 2069 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 54
Lionne 48
panta-rhei 40
Juergen 40
Sickgirl 40
Topic Options
#269792 - 08/14/06 12:10 PM technischer Reisebericht
Franco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 388
bin zurück zu Hause nach meiner ersten Reise mit dem neuen Fahrrad (Utopia Silbermöwe, siehe Seite 84 des Themas "Unsere Räder") und ich wünsche mit euch meine (etwas) bedeutsame Erfahrungen teilen. Kein richtiger Reisebericht (Eindrücke von Länder und Menschen, usw.), sondern ein technischer Rapport um die Tauglichkeit meiner Rad- und Unterwegsausrüstung...

Was sich besonders bewertet hat:

  • das Fahrrad!: das gesamte Packet hat mich ganz zufrieden gestellt. Außer einem (m.M.n.) vorzeitigem Kettenwechsel hat alles immer richtig funktioniert. Der Rahmen leistet Stabilität beim Fahren, die Geometrie hat sogar meine vorherige Oberarmschmerzen - welche von einer niedrigen Stellung des Lenkers bei dem alten Rad verusacht wurden - gelöst. Magura Bremsen und Rohloff Speedhub Nabe haben schon mehr als 3000 km hinter sich, Leistung immer hervorragend. Sogar der berüchtigte Schaltgriff zeigt kein Zeichen von Verbrauch. Das einzige wofür man sich beschweren könnte ist das schwierige Umschalten bei Dauerregen oder Schweiß, auch mit Handschuen. Ich werde etwas basteln, um den Griff etwas mehr griffig zu machen; inzwischen sind Tipps sehr willkommen.
  • der Sattel! : wie immer, der Brooks Champion Flyer hat meinen Hinter sanft behandelt. Nun profitiere ich von der Gelegenheit um eine Frage an andere Brooks-Besitzer zu stellen: habe gelesen dass eine Nachspannung des Sattels in meisten Fällen beschädlich zum Sattel sei...darum frage ich mich ob mehere programmierte, minimale Nachspannungen das Problem vorbeugen könnten? Hat jemand das schon versucht?
  • Big Apple Reifen! (50mm Breite): die sind ziemlich schwer, aber immerhin weniger als eine Federung. Die Letzere habe ich erst bei einer 12% Abfahrt auf Schotterweg in Slowenien vermisst...hatte mich aber verirrt. Ansonsten: keine Panne und der Mantel sieht noch ziemlich unverbraucht aus. Aber einen richtigen Schlauch dafür erhält man nirgendwo in Italien oder Österreich! traurig
  • Magura HS33 Bremse! : ich habe mich so oft auf der extra-Leistung in Bezug zu V-Brakes gefreut! Besonders bei Abfahrten mit dem Hund auf dem Korb, wobei man das Rutschen des Vorderrads sofort merkt, wenn der Hund lediglich seinen Kopf bewegt, ist der Zuverlässigkeit der Magura HS33 zu bedanken. Prinzipiell muß man selbstverständlich mit großer Reserve bergab fahren, und das erleichtert die HS33 ebenso.
  • Shimano SD-60 SPD Trekkingsandalen! : kann mich im Sommereinsatz keine andere Radschue vorstellen. Nun, nach 25.000+ km beginnen die Nähte an einigen Stellen aufzugeben. Deswegen freute mich auf Tipps zu Internetseiten die auf Restposten verfügen. Das neue Modell lässt dem Fuß weniger freie Oberfläche.
  • Coghlans Flaschenset! : meine Bewertung konnt ihr bei Globi lesen
  • Therm-A-Rest ProLite 4 large! : hat mein Schlafen wesentlich verbessert! Ist auch leichter und passt in einer Radtasche. Sieht nicht so stichanfällig aus. Dennoch, ich wünsche es gäbe ein Sondermodell mit Platz für einen Hund auf einer Seite zwinker
  • Gore-Tex Bike Wear Socken! : Bewertung bei Globi
  • Windschutz für den Kocher : Billigteil ähnlich wie der von Tatonka. Das Mehrgewicht lohnt sich, auch bei sommerlichen Temperaturen.
  • Trekkingstöcke! : ja, ich bin auch im Gebirge gewandert (Triglav, Grintovec), und die Stöcke erlaubten mir mit einfachen Off-Road running shoes die steilen Pfader ohne Fußverrenkungen zu bewältigen, trotz einiger Rutscher. Bin trotzdem immer noch auf der Suche einer leichten Trekkinschue (OHNE Gore Tex!), die etwas mehr Unterstützung fürs Fußgelenk bietet und auf eine griffigere Sohle verfügt. Ich freue mich auf Tipps; die Schue sollte aber wirklich leicht (in Gewicht und Dampfdurchlässigkeit) sein.
  • Ortlieb Rücken Tragesystem! : mit Ortlieb Back Roller Classic kombiniert ersatz es auf zufriedenstellende Weise einen Day-Pack, mit wenigem Gewicht und Raumverbrauch.
  • Scemo! : mein Hund ist fleißig bei allen steilen Auffahrten mitgelaufen (bemerkenswert: der Paß zwischen Lavamünd und Eibiswald, 12-15% Neigung und 30+°C Hitze; der Großglockner, diesmal aber bei für ihn günstige Temperaturen um 5°C...); hielt sich gesetzmäßig auf dem rechten Rand der Straße, hat mich vor Besuchern in meinem Schlafen gewarnt, hat sogar das Herz vieler Menschen für mich erschlossen. Nur bei den schwierigen Eisenwegen des Aufstieges zum Triglav hat sich verweigert fortzuziehen. Ich verzeihe es ihm schmunzel
  • der Klingel! : der Comet Cateye ist der beste Klingel den ich je besitzt habe


Was sich nicht so hervorragend bewertet hat:

  • Biogrip Race : mit der niedrigeren Stellung des Lenkers, die der Silbermöwe Rahmen mir erlaubt, ist die Taubheit - vor allem an der linken Hand - wieder aufgetaucht. Ich vermüte das hängt von einem kurzeren linken Arm ab (inkorrektes Vernarben des Schlüsselbeines nach einem Knochenbruch); deswegen muß die linke Hand eine grössere Last stützen als die rechte. Lösung ist vielleicht der Einsatz eines "standard", also dickeren Biogrip Griffes auf dem linken Lenkersarm, aber ich vermüte es wird mehr Feinarbeit benötigt werden
  • "atmungsaktive" Regenjacke verärgert : meine ist von Salewa, das Zaubergewebe :spott: heißt Powertex. Ok, kein Gore Tex, und nach 3 Jahren braucht sie wahrscheinlich eine Imprägnierung, aber inzwischen ist mir aufgefallen, dass kein Dampf durch eine Schicht von Wasser (Regen) durchkommen kann...reine Physikgesetze. Also in Zukünft Hand weg von sauerteuren "atmungsaktiven" Stoffen; ich bin auf der Suche einer NICHT atmungsaktiven Rad-Regenjacke unter €100, die aber gut verarbeitet ist: mit umfassender und regulierbarer Kapuze, Belüftungslücke und leicht. Bin sehr sehr dankbar für betreffende Tipps!


das war alles

ciao

Edited by Franco (08/14/06 03:46 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
technischer Reisebericht Franco 08/14/06 12:10 PM
Re: technischer Reisebericht Andreas 08/14/06 12:57 PM
Re: technischer Reisebericht Spargel 08/14/06 01:12 PM
Re: technischer Reisebericht HyS 08/14/06 07:16 PM
Atmungsaktive Stoffe haben sich durchgesetzt mannimmond 08/16/06 09:59 AM
Re: Atmungsaktive Stoffe haben sich durchgesetzt  Off-topic BastelHolger 08/16/06 11:35 AM
www.bikefreaks.de