Dann heißt es ja doch in jedem Fall einfach "gibt es nicht".
Denn den Grund, warum es etwas nicht gibt, muss man sich wohl, egal in welcher Sprache man spricht, in deinen Beispielsätzen dazudenken. Oder wird mir mir jemand, wenn er mir etwas nur nicht geben will, sagen "Das gibt es für Sie nicht?"
Hallo Andreas,
ganz so einfach geht es halt im Chinesischem nicht zu! Ich will das mal an einem Beispiel erläutern:
Wenn ich in Deutschland in ein Fahrradgeschäft gehe und nach einem Reifen frage und ich bekommen als Antwort:" tut uns Leid aber damit können wir Ihnen nicht dienen" so kann ich davon ausgehen, daß die Auskunft richtig ist. In China dagegen ist es zweifelhaft, ob es stimmt was ich als Auskunft bekomme. Mitunter weiß ich als Käufer sogar, daß die Auskunft nicht korrekt ist, weil ich, um bei meinem Beispiel zu bleiben, den oder auch mehrere Reifen davon, mit eigenen Augen im Laden sehe. Trotzdem bekommt ich als Antwort: "gibt es nicht". Und wenn ich vielleicht eine oder auch zwei Stunden wieder in das Geschäft komme, wird mir der Reifen anstandslos von demselben Verkäufer gegeben.
In China kann man nie sicher sein, ob eine Auskunft korrekt ist oder nicht - das gilt sogar für positive Auskünfte. Aber das alles soll Danielito nicht davon abhalten, nach China zu radeln.
Bernd