Daß man besser und leicher gesehen wird ist logisch, das hab ich auch oft genug in Waldstücken ausprobiert.
Ist doch die Frage ob das noch (auf der Straße!) gilt wenn alle beleuchtet sind.
Gut, dann werd ich genauer: Auf einer Straße die durch einen Wald führt. Sowas nennt sich bei mir zum Beispiel Arbeitsweg.
Angenommen: wenn alle beleuchtet sind, und dann wieder genauso sicher sind, als wären sie unbeleuchtet,
bin ich dann als Ausnahme-Unbeleuchteter (z.B. mit ausgefallenem Licht) unsicherer als vorher, während die Beleuchteten gleichsicher sind. Ergo: Gefährlichere Situation auf den Straßen als vorher.
Ich denke - zumindest auf Überlandstrecken - bist Du mit Lichtpunkt auf jeden Fall sicherer als zuvor - innerorts ist das vermutlich nicht so, da ist oftmals genügend Licht da, für eine Reizüberflutung.
Aber und das sehe ich genauso wie Du, wird es mit dem Tagesfahrlicht insgesamt auf den Straßen für unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer gefährlicher. Ich für mich schließe daraus, daß ich eben lieber mit einem Lichtpunkt rumfahren werde - insbesonders wenn ich in dunkleren Ecken - wie eben im Wald - unterwegs bin.