Warum soll man denn den Träger dauerhaft verbiegen, wenn die elastische Verbiegung ausreicht?
Außerdem, wie geschrieben, durch die elastische Verbiegung bekommt man eine "kostenlose" Kraft zusätzlich zum Schraubendruck, die die Stabilität der Verbindung erhöht.

Oder hab ich was nicht verstanden und man kann den Träger durch Verbiegen dann wieder ohne einen Distanzring montieren?

Gruß, Ingmar - würde ich nicht machen, ingenieur hin oder her, jeder kann sich irren

PS: Den Hinterbau kann man auch elastisch aufbiegen (und mir reicht das auch, wenn ich hin und wieder das 130er Rad in den 126erRahmen bastle), man macht das nur dauerhaft, um danach die Ausfallenden wieder gerade zu biegen, damit das Hinterrad wieder besser zu zentrieren geht, und bei waagerechten Ausfallenden die Schnellspann-Klemmkraft verringert wird, die nötig ist ein beim Antritt nach vorne rutschendes Rad zu verhindern.