International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (thomas-b, Franke on Tour, tomrad, quilent, oly, 4 invisible), 293 Guests and 605 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99047 Topics
1556927 Posts

During the last 12 months 2052 members have been active.The most activity so far was at vor 4 h with 8019 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
panta-rhei 32
Juergen 31
iassu 30
Topic Options
#329155 - 04/26/07 07:45 AM Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht [Re: Ilai]
Kuno
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 392
Um es noch einmal deutlich zu sagen. Ich hatte kein Problem an der Kontaktstelle zum alten Schalter. Dort war die Ader verzinnt angelötet und mit einem Schrumpfschlauch versehen (das Crimpen mit einer automatischen AMP-Quetschzange ist eben bei kleinen Schaltern mit Lötzungen nicht möglich). Oxydiert sind die Adern eben in der Isolierung. Zusätzlich verwende ich feindrähtige Adern. Wenn also erst einmal die Oxydation angefangen hat, müsste ich alle einzelnen Drähtchen einzeln von der "Rinde" befreien. Das halte ich für unmöglich. Hinzu kommt, dass bei Verringerung der Oberfläche vieler dünner Drähte ein wesentlich verringerter Querschnitt zu Verfügung steht, denn dies bei einer einzelnen dicken Ader der Fall ist (aber unpraktikabel wegen der Steifigkeit / Bruchgefahr).
Und genau genommen ging es mir gar nicht nur um die Stelle des Anschlusses, sondern vor allem um die Gesamtlänge der Ader. Ist meine komplette Ader innerlich oxydiert, leitet sie also auf der kompletten Länge nicht mehr so gut. Der Widerstand besteht also nicht nur in der Nähe der Kontaktstelle, sondern eben auch in der gesamten verlegten Länge.

Widerstand = Wärme = nix viel Strom = bärige Muskeln. Wahrscheinlich war das der Grund, weshalb sich im Winter nie eine Schneeflocke auf die Kabelage getraut hat. grins

Kuno
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Sauerstofffreies Kupfer als Draht Kuno 04/25/07 09:26 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Ilai 04/25/07 11:28 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Kampfgnom 04/25/07 11:52 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Ilai 04/25/07 11:57 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Kuno 04/26/07 07:45 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht stax 04/26/07 12:17 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht IngoS 04/26/07 01:06 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Job 04/26/07 01:09 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht  Off-topic Frank S. 04/26/07 01:15 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht  Off-topic Ilai 04/26/07 02:06 PM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Falk 04/26/07 04:57 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht sentus 04/26/07 07:32 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Lucas 04/26/07 05:09 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht thomas-b 04/26/07 05:35 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht mgabri 04/26/07 07:02 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Kuno 04/26/07 07:30 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht tirb68 04/26/07 07:23 AM
Re: Sauerstofffreies Kupfer als Draht Frank S. 04/26/07 07:33 AM
Fortschrittliche Technik Kekser 04/26/07 09:47 AM
Re: Fortschrittliche Technik sentus 04/26/07 12:18 PM
Re: Fortschrittliche Technik Kuno 04/27/07 06:33 AM
Re: Fortschrittliche Technik tirb68 04/27/07 07:28 AM
Re: Fortschrittliche Technik Kuno 04/27/07 10:31 AM
Re: Fortschrittliche Technik tirb68 04/27/07 11:19 AM
Re: Fortschrittliche Technik Kekser 04/27/07 08:46 AM
Re: Fortschrittliche Technik Kampfgnom 04/27/07 09:03 AM
www.bikefreaks.de