Hallo Hans,
Es gibt genau drei Gründe, warum beim FollowMe ein Drehmoment um die Längsachse wirkt und beim Zweiradanhänger nicht:
1. Beim FollowMe handelt es sich um das gleiche System, wie bei einem Einradanhänger. Da die Standfläche nur von einem Reifen gebildet wird und der Schwerpunkt sich über der Standfläche befindet, muss es durch Stützkräfte in der Senkrechten gehalten werden. Es wirkt über die Stützbreite (Hebel) ein Drehmoment um die Längsachse.
Du kannst das bei beliebigen Einradanhängern ausprobieren: Hebe Sie an der Deichsel an und versuche sie in der Senkrechten zu halten (am besten mit Beladung z.B. ein zappeliges Kind).
Ein Zweiradanhänger wird durch die Stützkräfte an seinen zwei Rädern aufrecht gehalten. (zur freien Bewegung befindet sich in der Kupplung ein Gelenk).
2. Dieses Gelenk überträgt Schubkräfte / Zugkräfte des Zweiradanhängers auf den Hinterbau (Gelenke können keine Momente übertragen). Auch hier kannst Du diese Aussage am praktischen Beispiel überprüfen: Nimm einen beliebigen Zweirad an der Deichsel und bewege ihn hin und her. Es wirken nur Kräfte (längs, horizontal und vertikal) aber keine Momente.
3. Das FollowMe besitzt Zwei Gelenke (um die Horizontale und die Vertikale). Beide sind nötig um Kurven zu fahren und um den Bodenkontakt des hinteren Rades zu gewährleisten. Um die Längsachse darf kein Gelenk vorhanden sein, sonst würde das FollowMe einfach umfallen.
Ergo wird das nötige Stützmoment auf den Hinterbau übertragen.
Jost