so wintertauglich wie jeder andere normalprofilierte reifen.

was ich so mitbekommen hab als merkmale für einen guten winterreifen:
-breit soll er sein für viel auflagefläche, dann rutscht es auch auf festgefahrenem schnee nicht
-stollen sind kontraproduktiv
-bei schnee hilft niedriger luftdruck, mein postrad hatte trotz abgefahrener reifen nur auf eis schlupf am hinterrad
-auf eis sind alle gleich, hier helfen nur spikes - aber mal ehrlich: wie viele eiskilometer legt man im winter zurück? ich vielleicht einen - in 2-3 jahren.

ansonsten gilt wie immer: die fahrweise der witterung anpassen. langsamer und vorausschauender fahren, gefühlvoller und früher bremsen, geschmeidiger lenken.

ich bin im letzten winter an den zwei bis drei schneetagen, die ich erleben durfte mit 32er contact meine standardrunde durch den wald gefahren, die auch eine nette mtb-abfahrt enthielt. gehts also auch.