hatte bei einem laufradsatz von bicycles auf 3000km auf asphalt 6 speichenbrüche
Das ist allerdings heftig

. Und dabei ist BOC bei Laufrädern weitaus teurer als Rose. Auch das Personal bei BOC glänzt zumindest in unserer Filiale nicht gerade mit Fachkenntnis

. Bisher hatte ich mit Speichenbrüchen gottseidank noch nie Probleme. Aber ich war auch nie mit wirklich schwerem Gepäck unterwegs.
Aber was mich explizit interessiern würde ist halt, ob die Flanschlöcher bei der XT-Nabe wirklich größer sind, als bei der LX bspw.
Ich muß dazu sagen, daß ich mir für das Hinterrad eine Rigida DP2000 als Felge ausgesucht habe. Also mit 30mm Profilhöhe sehr steiff, was den Speichen sicher zugute kommt.
[Edit] @Lothar: und weißt Du, ob der Durchmesser bei der LX-Nabe genauso ist? Bei unserem örtlichen Händler könnte ich auch andere Speichen wählen, aber der hat leider nicht die Felge, dich ich wollte. Ich laße es dann beim hier relativ bekannten Laufrad-Shop machen, ich wohne nämlich i.d. Nähe und kann dann bei einer kleinen Radtour, die Nabe persönlich vorbeibringen. Ein Anruf ergab, daß sie nur durchgängige 2,34mm Speichen als Alternative hätten, diese aber wegen ihrer Stärke schon kaum durch die Löcher durchzufummeln seien. Daher sollen die 2mm-Speichen nach Aussage des Angestellten kein Problem sein. Am liebsten wären mir auch die DT Alpine. Zuviel Stabilität schadet ja nie.