"Hat wirklich schon jemand bei der Tourenplanung mit Mapsource/Garmin-Karten eine Situation erlebt, die den Einsatz der zweifelsfrei leistungsfähigen, aber auch nicht ganz billigen Software TTQV erforderlich machte?"
In zwischenzeitlich mehr als 4 Jahren ständiger Praxis mit Garmin-Geräten und Mapsource-Karten bzw. Magicmaps habe ich bis heute noch nie den Bedarf erkannt, mir auch noch diese Software zu kaufen.
Hallo Horst,
Der größte Vorteil für mich ist die integrierte Datenbank in TTQV.
Alle Wegpunkte, Routen und Tracks sind in Datenbanken in einem Fenster organisiert. Alles kann nach Wunsch aus- oder eingeblendet werden. Mit Mapsource habe ich sehr viele einzelne Dateien und muß die selbst sinnvoll verwalten. Das finde ich sehr umständlich und es ist schwerer die Übersicht zu behalten. Bei sehr vielen Daten hat man es mit TTQV deutlich einfacher. Ich habe viele verschiedene Wegpunktsammlungen, die bis zu 8500 Einträge umfassen.
Wenn du eine übersichtliche Anzahl von GPS-Daten hast kommst du wohl auch ohne TTQV aus.
Ich hab Wolfgang auf jeden Fall eine Mail geschrieben und mein Interesse an TTQV bekundet.
Gruß
Tom