Hallo,

zwei Sachen zu Schalthebeln:

Ich besitze alte (Altus A10) Rapidfire (hießen die damals schon so?)-Hebel für 3x7. Die gingen im Winter bei Kälte kaum mehr schalten, das heißt die Klinken im Hebel waren wegen des Altfettes nicht mehr in der Lage sich zu bewegen. Ich habe die Dinger komplett zerlegt - das heißt, alles was beweglich ist, war ab. Man muss da auch ein paar Sprengringe lösen und gut aufpassen, dass man sich die Reihenfolge merkt. Dann habe ich alles gefettet und wieder zusammengesetzt. Jetzt gehen sie wieder tiptop. Ich bin wohlgemerkt kein Uhrmacher oder Feinmechaniker. Allerdings würde ich mich auch nicht als eine Person mit zwei linken Händen bezeichnen. Es ist also möglich, den Kram zu zerlegen und wieder so hinzubekommen, dass er noch/wieder geht.
Zum WD40 sagt mein Händler: Das ist wie Heroin - nach dem ersten Schuss ist alles super, allerdings brauchst Du es dann immer wieder und immer mehr, sonst geht in Kürze nix mehr. Warum? Ganz einfach: Mit dem WD40 schwemmt man das Altfett weg und ein dünner Schmierfilm bleibt. Wenn der weg ist, muss man bald nachschütten, denn Öl bleibt da nicht so lange wie Fett.
Mein Rat: Abdeckung ab, alles abwischen, was eklig aussieht und neues Fett drauf. Das hat bei mir geholfen (ist aber kein Indikator für ein Allhilfsmittel).

MfG, Daniel.