Ich habe zwar garkeine erfahrungen mit Hydraulischen Scheibenbremsen aber ich hoffe das diese Technik sich mehr durchsetzt und verbessert wird, sodass man sich 100% auf die Magura Komponenten verlassen kann und auch auf großen reisen keine probleme bekommt. Die Louise Bat 2008 mit 180/180 Bremsscheiben ist doch sicherlich schon ein Topmodell unter allen Hydraul. Scheibenbr. für eine extrem harte Alpentour
Die V-Brakes sind doch heutzutage nicht mehr das Maß der Dinge oder? Sie sind aber nachwievor sehr zuverlässig und einfacher in der Wartung und Reperatur
V-Brakes finde ich extrem wartungsintensiv wenn sie jede woche gleich bremsen sollen.
Übrigens hatte ich wieder nach einer vollbremsung einen einbruch der bremsleistung, dies wurde erst wieder besser nach dem die scheibe wieder kalt war, danach konnte ich die situation aber auch nicht nochmal provozieren.
Das mit der överschmutzung ist wirklich schwer einschätzbar (hätte ich nur die anleitung vorher durchgelesen ).
