Hi theodor,

Zitat:
Die aufsteckbaren Plastikteile auf SPD Pedale zerbröseln nach wenigen Kilometern und sind ihr Geld nicht wert.


Dann haben wir offensichtlich Glück gehabt. Wir haben an unserem alten Tandem (1992 gekauft) so ziemlich die ersten SPD-Pedale (MTB-Version), die es zu kaufen gab. Fast von Beginn an sind auch Plastikeinsätze drauf. Wir haben zwar ab und zu einen im Ganzen verloren, d.h. der Auslösemechanichtsnutz muss wirklich straff eingestellt werden, aber keiner hat auch nur Ansätze von Zerbröseln gezeigt. Wenn ich mich recht erinnere, waren das allerdings auch teure Originalteile.
Empfehlen würde ich die Teile aus einem anderen Grund nicht: sie sind dermaßen rutschig, dass ein vernünftiges Fahren (insbesondere wenn man Klickies gewohnt ist) nicht möglich ist. Mit den einseitigen SPD-Pedalen geht das viel besser.

Ach ja:

Zitat:
Ich bin ja nun viele Jahre mit Riemen und Haken gefahren und halte die Erfindung des Clickpedals für den wesentlichsten Fortschritt in der Radfahrtechnik der letzten 20 Jahre.


Für mich ist es nur der zweitgrößte, der größte ist das salonfähig-werden des dritten Kettenblattes (geben tut sie es ja schon lange).
schmunzel

Martina