meine Erfahrung ist, dass der Reifen eigentlich egal ist (okay - für die Aussage werde ich jetzt gesteinigt)
Ich fuhr mal einen - Conti Country (In Island schnitt mir das Vulkangestein die Reifen auf - welchen nicht?) - Mit Schalbe Marathons hatte ich auch Platten - der preiswerte, grobstollige No-Name (5 EUR inkl. Montage), den ich in der Türkei kaufte war auch nicht schlechter als die obengenannten Markenprodukte - Der grobstollige Ersatzreifen (keine Ahnung welche Marke) verrichtete in Kanada seinen Dienst ebenso gut, wie der Marathon zuvor - Beim Marathon XR (1 Platten auf 350 km) widerspricht meine Statistik der Werbung
Auf Asphalt haben die grobstolligen Reifen einen Nachteil: sie sind erheblich lauter. Einen Geschwindigkeitsnachteil auf Tour konnte ich nicht feststellen.
Fazit: Auf Tour ist der Reifen egal.
Empfehlung: Kauf Dir einfach den Reifen, der zu Deinem Budget und Vorlieben paßt. Ansonsten mußt Du doch eine Wissenschaft draus machen...
Gruß Thomas
Homepage: http://thomasontour.de Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007