logik:
von der sache her ist das eigentlich einleuchtend - je länger die beine sind, um so länger müssen auch die kurbeln sein.
bei kinderrädern sieht das jeder ein, bei erwachsenenrädern setzt die logik dann leider aus...
die ca.175mm-standardkurbeln sind verständlicherweise am "mittelmass-menschen" ausgerichtet. für eben diese menschen mit entsptechender schrittlänge (ca.80cm) sind die auch völlig ok. ergo: kurze beine -> kurze kurbeln; lange beine -> lange kurbeln.
schließlich kaufst du ja ein bike auch in passender rahmenhöhe, mit passender vorbaulänge und stellst den sattel so hoch ein wie du willst - warum sollte das bei kurbeln anders sein?
gefühl:
schwierig zu erklären. übertrieben gesagt: es kommt zuweilen so vor als ob ich meine beine kaum bewege, das war früher (als ih noch kleiner war

) nicht so.
ist sicherlich auch eine gewöhnungssache.
technik:
durch die längeren kurbeln bekommt man natürlich mehr drehmoment auf den antreib (natürlich bei entsprechend längerem weg). auf der seite von den chainsaw-kurbeln ist dies auch detailliert nachzulesen.
grüße, stefan