Falk und Andreas haben recht. Bei gleichbleibendem (ohmschen) Widerstand steigt bei Erhöhung der Spannung auch die Stromaufnahme: Verdoppelt sich die Spannung, so verdoppelt sich der aufgenommene Strom, das heißt die aufgenommene Leistung vervierfacht(!) sich.
Ich glaube, Du meinst etwas anderes: Um die gleiche Leistungsabgabe aufrecht zu erhalten, kann man die Spannung erhöhen, dadurch fließt ein niedrigerer Strom (Vergleich 12V/24V PKW/LKW-Stromnetz mit unterschiedlichen Glühbirnen...). Dadurch sinkt der Spannungsabfall in den Leitungen und man kann kleinere Querschnitte wählen. KFZ-Hersteller wollten sogar mal drei 12V-Batterien in Reihe schalten, durchgesetzt hat sich das aber nie.
Ich könnte mir aber vorstellen das sich gewisse "Trickschaltungen", z. B. Spannungsversorgungen für Laptops die einen weiten Eingangsspannungsbereich von 90-264V haben, anders verhalten. Ist aber meine rein persönliche Spekulation, ich habe das in der Praxis noch nicht nachgemessen. Weiß jemand mehr darüber?
Beste Grüße,
Joachim