Hallo,
ich habe mittlerweile auch meinen ASUS EeePC,
Wenn man ihn denn irgendwo noch bekommen würde!
Reguläre Notebooks aus den unteren Preisklassen (Singlecore Prozessor usw.) ... ohne Windows-Lizenz knabbern gerade die 350 € Preisgrenze an, und der neue Asus EeePC 900 soll 399 € kosten. "Flashspeicher" als Festplattenersatz ist halt leider im Moment noch teuer.
Als Vorteil bleibt beim Asus nur noch die bessere Tragbarkeit und die gute Akkulaufzeit im Vergleich zu einem "ausgewachsenem" billigen Notebooks (geh' mal davon aus, dass die meisten billigen Notebooks nicht mit guten Akkulaufzeiten glänzen).
Für 300-400 € kriegt man auch schon nette gebrauchte 12"-Subnotebooks unter 1,5 kg von IBM oder Dell, teilweise sogar mit WLAN und Bluetooth. Von der Rechenleistung dürften die auch dem Asus noch das Wasser reichen, und man bekommt sie auch her, es besteht im Defektfall auch die Chance auf besseren Service als bei Asus (gut, bei IBM-Lenovo wohl nicht mehr ganz so wie früher, traurige Entwicklung, ist aber eine andere Geschichte ...).