Wer früher mit dem Rad verreiste, tat dies hauptsächlich ins benachbarten Ausland.
Und wer nicht schon vor der Haustür losfuhr, benutzte im Regelfall die Bahn als Zubringer ins Reiseland.

Heutzutage ist es für Hinz und Kunz schon normal unschlüssig in der Frage zu sein, die 3-Wochen-Radtour in Nepal oder doch in Laos zu absolvieren.

Und die größte Sorge bei Flugreisen mit anschließender Fahrradtour besteht darin, von der Fluglinie in der Frage des Preises des Fahrradtransportes über den Tisch gezogen zu werden.

Es gibt Menschen, welche über solche Reisen Bücher schreiben.
Titel: "Sieh' diese Dollars leuchten". Oder so ähnlich. grins