Man kann ja bei schlechtem Wetter oder "Reiseverzug" auch problemlos einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück legen. Richtrig??
Nicht so ganz. Schiffsverkehr gibt es auf der Altmühl nicht, sondern auf dem Main-Donau-Kanal, also entlang des Abschnittes Kelheim - Beilngries des Radwegs. Die Schiffe fahren nach meinen Infos auch nur ein-/zweimal am Tag. Teilstrecken überbrücken ist (nur) auf dem Abschnitt Gunzenhausen - Eichstädt mit der Bahn recht problemlos.
Start wäre ja eigentlich Saal a.d.Donau
Der Radweg beginnt/endet an der Altmühlmündung bei Kelheim. Am einfachsten ist es, man nimmt die Bahn bis Regensburg und fährt die kurze Strecke bis Kelheim mit'm Rad auf'm Donau-Radweg.
Vor allem die Verbindungen von Gunzenhausen haben meist sehr viele Umsteigeaufenthalte.
Unter zwei- oder dreimal umsteigen geht's leider nicht, Gunzenhausen ist kein Bahnknotenpunkt. Regelmäßige Verbindungen im Taktverkehr gibt es ab Pleinfeld, was man von Gunzenhausen entlang des Brombach-Sees (eine Alternative zum Altmühlsee) leicht erreicht. Mit 6 Std. geht es ab dort auch deutlich schneller wieder heimwärts.
Ein Tipp: Das Buch zum Altmühl-Radweg aus der bikeline-Reihe, da steht alles Wissenswerte drin.
Gruß
Uli