Hallo!
Ich habe sehr gute Erfahrung mit einem "Zufallskauf" vor zehn Jahren gemacht. Brauchte dringend sofort ein Zelt und habe ungesehen, nach ausführlicher Beratung und Empfehlung, ein übriggebliebenes Ausstellungsstück erworben. Das hat sich als wahrer Glücksgriff erwiesen.
Es ist das Robens "Kingfisher". Relativ leicht und superschnell (!!!) auch alleine aufzubauen. Für mich ist wichtig, dass nicht zu viel Gestänge dabei ist, dass das Zelt auch ohne Abspannseile steht und ich es im aufgebauten Zustand evtl noch bewegen kann (also dass die Nägel erst zum Schluss rein müssen).
Schau doch mal hier bei Robens . Die Lite - Serie könnte interessant sein.
Was das Aufbauen der Robens - Zelte IMO so sehr erleichtert, ist deren System, das Innenzelt mit dem Gestänge zu verbinden. Erst kommen die Stangen und man hängt das innenzelt einfach dran. Dann rutscht alles von selbst an den richtigen Platz und das Innenzelt steht (und kann auch ohne Außenhaut benutzt werden). Kein durchfriemeln der Stangen durch irgendwelche Ösen oder Bänder also. Aber vielleicht ist das mittlerweile ja bereits gang und gäbe. Ich mußte mich, wie gesagt, seit zehn Jahren nicht mehr um die derzeit aktuelle Zelttechnik bemühen, habe aber beim Überfliegen der Seite gesehen, dass Robens auch bei einem Neukauf für mich interessant wäre.

Viel Freude beim Suchen und Finden und Ausprobieren und Reisen!

sdob