Hallo,
hab mir gerade ein Xtend Breeze 2 gekäuft. Hab auch die grössere Nummer genommen weil mein Kumpel und ich uns nicht so auf die Pelle rücken wollen. Hab es zwar erst einmal im Keller Probe aufgebaut und somit keine Erfahrung im Einsatz, habe jedoch den Eindruck, dass Verarbeitung, Raumangebot, Gewicht und Packmaß sehr ordentlich sind. Da ich mich das erste mal mit einer Tunnelzeltkonstruktion auseinandergesetz habe, ging das Aufbauen nicht so einfach von der Hand. Ich habe den Eindruck die Lösung mit Gestängekanälen ist für einen leichten Aufbau ungünstig. Im Gegensatz zu einigen Informationen aus dem Netz sind die Reißverschlüsse übrigens inzwischen von YKK (und auf den Abspannern steht Helsport). Was mir nicht so ganz gefällt ist die niedrigere Innenhöhe und der Umstand, das es nur einen (relativ kleinen) Eingang besitz. Die bemängelte Innentür, die nur zur Hälfte aus Gaze besteht empfinde ich bisher nicht nachteilig, aber vielleicht kommt das noch. Dafür hab ich auch nach langer Recherche kein Zelt in dieser Preisklasse gefunden, dass aufgrund der Daten auch nur annähernd an die Leistungen des Xtend heranreicht.
Ich habe übrigens vorher ein altes VauDe CampoGrande, eien einfache PU- beschichtete Kuppelkonstruktion mit 2 Eingängen und Apsiden, benutzt. Das Vaude ist im Innenraum auch sehr geräumig und hat den Vorteil dass es sehr schnell aufgebaut ist. Es hat allerdings auch den Nachteil nicht ganz so viel Platz in den Apsiden zu bieten und doch relativ groß und schwer zu sein, Dafür hat es zwei seperate Eingänge und ist günstig. Das Innenzelt lässt sich auch einzeln aufbauen. Da ich es aber nur in Mitteleuropa genutzt habe, und auch immer nur zum übernachten, habe ich das nie gemacht.
Ob Tunnel-, Kuppel- oder eine andere Konstruktion, alles hat wohl seine Vor- als auch Nachteile.