Ich würde mir um die Karten ehrlich gesagt keinen großen Kopf machen. Meine Erfahrung ist: In Schweden und Norwegen kommst du außerhalb der Ballungsräume wunderbar mit 1:200 000er Karten zurecht. Einfach immer die niedrigste Straßengruppe fahren. Schade ist bei den Schweden-Karten, die man hier (und ich glaube auch dort) kriegt, dass man den Straßenbelag (asphaltiert, Schotter) nicht unterscheiden kann.
Was das Auto-Navi betrifft, stimme ich Thomas uneingeschränkt zu. Würde ich mit dem Rad auch nie machen. (Es sei denn, ich würde ohne Papierkarte und nur mit dem Ding irgendwo ausgesetzt, wo ich mich nicht auskenne.)
Aber das ist vielleicht auch Gemacksache.