Zitat:
Bei "normaler" Zuladung (ca. 10-12 kg) wirst Du von selbst merken, dass bei 50 km/h die Flattergrenze liegt (kommt natürlich auch aufs Rad an). Nur wenn die Straße absolut eben ist, ist mehr drin. Und denk daran, dass nicht nur der Rahmen für sowas eigentlich nicht konstruiert ist, sondern auch die Bremsen... wirr


Da hab ich doch andere Erfahrungen. Mein erstes RR das ich für Reisen benützte (Billigrahmen), flatterte erst bei über 70km/h, danach benützte ich einen Gazelle. Bei richtige Zuladung (65% vom gewicht vorne) hat das nie Geflattert. Jetzt benützte ich manchmahl mein Langstreckenrad (ziemlich RR-ähnlich) für kürzere Radreisen, mit Gepäck (hinten) liegt die Flattergrenze viel höher als nur mit Rackpack. Die Bremsen sind nie ein Problem, einfach gut bissige Bremsklötze benützen. Und das obwohl meine Bremskombination (Ergopower Hebel und alte single-pivot Dura Ace Bremskörper) 'eigentlich' nicht benützt werden darf.

Ivo