hallo Holger,
ich würde eher sagen zwei drittel von der schrittlänge plus 2-3 cm (mit schuhen gemessen). aber das ist nur ein ganz grober richtwert für die deutsch gemessene rahmenhöhe (mitte tretlager bis ende sattelrohr) .

viel wichtiger ist die rahmenlänge, denn die ist im gegensatz zur rahmenhöhe nicht variabel. und da hilft nur ausgiebiges ausprobieren.

wann entwirft mal jemand eine formel, mit der man die rahmenlänge nach der oberkörperlänge (körpergröße minus schritt) mißt ? wäre weitaus sinnvoller, schließlich ist die beinlänge zweitrangig. und die verschieden abfallenden oberrohre stellen die konventionelle rechenmethode sowieso in frage.
markus