Hi,
habe mal 'ne Weile das Tadpole gehabt (ist allerdings schon etwas her). Die Verarbeitung und das Material waren absolut super! Ausserdem war es ziemlich stabil, auch bei starkem Wind. Trotzdem hätte ich mir bessere Abspannmöglichkeiten gewünscht (war nicht nötig, aber zur Sicherheit). Hat sich, glaube ich, bei den neueren Modellen allerdings bereits gebessert. Negativ fand ich das Gewicht (etwas über 2 kg sind für ein reines Einpersonenzelt (!) sind einfach zu schwer) und die Liegelänge (bin nur etwa 1,80 m und das Zelt war zu kurz, wenn ich mit Schlafsack drin lag!).
Bei kaltem Wetter war ausserdem problematisch, dass riesige Innenzeltflächen aus Moskitonetz bestehen und diese nicht verschlossen werden können. Dafür war's bei Hitze relativ luftig. Ich glaube aber, dass sich dies ebenfalls bei den neuen Modellen geändert hat (-> kleinere Moskitonetze).
Ich habe mir dann als Ersatz ein Nallo 2 von Hilleberg gekauft und bin damit seit Jahren sehr zufrieden (eine zweite Belüftertüte wäre noch besser). Ich habe damit zwar Gewichtsmäßig nichts gespart, aber die Möglichkeit, mich als Einzelreisender richtig auszubreiten (gut bei schlechtem Wetter) und einer zweiten Person Obdach zu gewähren (sind zu zweit in Lappland vier Wochen mit dem Ding auch bei Sturm und Regen Wandern gewesen und der Platz war zwar nicht übermäßig groß, aber es hat gereicht). Würde ich mir mal anschauen.
Das Akto finde ich für den reinen Einzelreisenden schon interessant. Allerdings scheint es ein paar Mängel zu geben (zwei Freunde haben dieses Zelt). Das eine Problem finde ich die Belüftungen (an Kopf- und Fußende am Aussenzelt), die bisher aus dem Innenzelt heraus nicht zu bedienen waren, aber vielleicht hat sich das bereits geändert. Das zweite Problem ist, dass man es sehr sorgfälltig abspannen muss und dafür min. 8 Häringe braucht (Anzahl ohne Gewähr).
Noch ein Wort zu den Hillebergpreisen: Ich habe mich selbst lange gescheut, soviel Geld auszugeben. Aber nachdem ich und mein Freundeskreis innerhalb weniger Jahre mehrere Mittelklasse Zelte (Vaude, Tatonka,...) verschlissen haben, habe ich den Schritt gewagt. Mein Nallo ist jetzt bereits fast zwei Jahre älter als mein letztes Tatonka Mountain Dome (das zum Schluss eigendlich nur noch zu Dekozwecken herhalten, aber die Funktion eines schützenden Zeltes nicht mehr bieten konnte), und es sind keinerlei Mängel oder Verschleisserscheinungen erkennbar. Hätte ich's gleich gekauft, hätte ich wohl gespart.

Gruß Fabian