Hallo Bernd!
Von Loctite gibt es was das könnte Dir helfen. Heißt "Fügen Welle Nabe" oder ähnlich. Hat denn der Lack Risse, oder, falls Pulverbeschichtet, hört er sich am Umfang des unteren Steuerlagerrohres irgendwie "hohl" an?
Hallo,
und Danke schon mal für Deinen Tip. Das Rad habe ich selbst aufgebaut. Den ursprünglich werksseitig eingebauten Steuersatz habe ich entfernt und dabei festgestellt, dass die Sitze für die Lagerschalen vor der Erstmontage des ursprünglich eingebauten Steuersatzes weder plangefräst noch die Reste der Pulverbeschichtung im Lagersitz entfernt wurden. Beides habe ich nachträglich gemacht. Allerdings hat wohl allein der sehr vorsichtig vorgenommene Abtrag der Pulverreste im Sitz dazu geführt, dass die Maße möglicherweise nicht mehr innerhalb der Spezifikation bzw. Toleranzgrenze liegen. Damit kann die Lagerschale kippeln und wird dadurch den Sitz mit der Zeit noch mehr aufweiten, wenn ich nichts dagegen unternehme.
Reklamation geht nicht, weil ich den Rahmen gebraucht (allerdings wie neu) hier im Forums-Marktplatz von einem Forums-Mitglied gekauft habe. Die Seriösität des Verkäufers, der den "Fehler" gar nicht wissen konnte, steht dabei außerhalb jeden Zweifels.
Über die Qualitätsphilosophie des Rahmenherstellers (in meinem Falle WHEELER) darf man aber dennoch vielleicht stirnrunzelnd nachdenken. Bei einem (ursprünglich) 2000-Euro-Rad Lagerschalen in einen nicht ausreichend vorbehandelten Sitz einzupressen, ist schon eine gewisse Ignoranz von gängigen Maschinenbauer-Regeln. Aber ähnlich negative Erfahrungen (Montagefehler, nicht materialgerechte Behandlung, verzinkte Unterlegscheiben unter VA-Schrauben an Hochpreis-Rädern, sägerauhe (weil nicht entgratete) Schnittkanten an Gepäckträgerstreben, offensichtliches Ignorieren von Drehmomentvorgaben usw.) habe ich auch schon früher mit (hochpreisigen) Fahrrädern gemacht. Daher schraube ich nach Möglichkeit ALLES selbst zusammen.
Bernd