Also ich will nicht offroad fahren,wir arbeiten Jahr für Jahr den R1 ab.Boulogne-Berlin haben wir,bald geht es nach Polen und ins Baltikum.
Und die Touren sollte der Monoporter mit 20kg schaffen?
ja
Meine Bedenken gehen mehr ans Material, und nicht an die Fahreigenschaften.Ich habe im Netz
gelesen, das sich beim Monop. die Ladefläche lösen kann, die Kupplung ausschlägt und das
Gelenk Spiel bekommt.
Nachdem ich früher den Support gemacht hab: Zu meiner Zeit gab es einmal das Problem der sehr hohen Aufladung in Kombination mit einem etwas fehlerhaften Kunststoff am Verschluß, da hat sich tatsächlich der Riegel gelöst und die Platte kippte ab. Auch kann es passieren, wenn man sein Rad seitlich hinlegt, daß durch den recht großen Hebel die Platte öffnet. In dem Fall: Beim Losfahren wieder verriegeln, fertig.
Die Kupplung schlägt nicht aus, es gibt bei manchen Rahmen, wenn man die falschen Verdrehsicherungen hat Probleme daß diese durchrutschen. Die Verdrehsicherungen müssen spielfrei sitzen und der Schnellspanner muß ordentlich angeknallt sein.
Die Verdrehsicherungen sind aber auch ein Überlastschutz: Sprich bei zu hohem Gewicht auf dem Hänger können sie nachgeben (besser das kleine Bauteil, als der Fahrradrahmen). Mein Tip daher: Ersatz mitnehmen, kosten ned viel und falls irgendwo z.B. ein Idi** mit 80kg auf den Hänger steigt hat man Ersatz.
Das Gelenk kann mal ausschlagen - meist durch viele KM im Sand. Tausch ist aber einfach und billig und das Spiel verhindert in der Regel nicht das Weiterkommen.
[zitat=woodpecker
Was Dogfish mit dem Monop. gemacht hat sieht ja schon Robust aus.
[/zitat]
Genau lesen, das war ich
