Mein Zelt hat auch nach zwei Wochen Dauerregen keine Schimmelflecken entwickelt.
mir ist mal in Irland eins verschimmelt

, dabei hat es gelegentlich sogar auch mal aufgehört zu regnen...
Mittlerweile würde ich, sofern ich tatsächlich bei fortgesetzt miesem Wetter zelten wollte, das gute Stück nach Möglichkeit zwischendrin irgendwie trocknen und dann wasserdicht verpacken. Wir bauen unser Zelt meist feucht (Tau, Kondenswasser, Regen usw) ab (ansonsten kommt man nie aufs Rad) und trocknen es dann zur Mittagsrast oder wenn es sich sonst ausgeht und die Sonne scheint. Danach kommt es dann in den wasserdichten Sack, das hat zumindest in den letzten 8 Jahren den Schimmel von meinem Zelt fortgehalten.
Die wasserdichtigkeit moderner Radausrüstung ist schon eine prima Sache, auf die ich ungern verzichten wollte.
LG Nat