Haben die Stahlkettenblätte bei Surly eigentlich besondere Vorteile?
Hab mir lang überlegt ob ich nochwas dazu schreiben soll.
Theoretisch ist der Verschleiss eines Stahlkettenblatts geringer gegenüber einem aus Alu, aber Alu ist auch nicht gleich Alu. Außerdem hängt die Haltbarkeit vom individuellen Fahrverhalten und der Kilometerleistung ab. M.E. sind die Surly Kettenblätter schön für Singlespeed in der Stadt, aber nicht für Nabenschaltungen geeignet. Warum? Es ist zu breit für eine 8-fach Kette (geht grad so drauf, man sieht aber nach ner Weile die Einlaufspuren). Die Empfehlung von Rohloff, trotz dass die Speedhub eine Nabenschaltung ist, ist, sie nicht mit einer breiteren Nabenschaltungskette zu fahren. Das Ritzel ist auch relativ schmal. Zur Verarbeitungsqualität des Surly Kettenblattes würde ich empfehlen es mal optisch mit einem hochwertigen Kettenschaltungsblatt zu vergleichen. Gehen tut natürlich alles irgendwie. Abgesehen davon: 38/16 ist streng genommen noch nicht mal erlaubt (vor allem wg. Drehmomentkräften beim Fahren im Wiegetritt), funktioniert aber ohne Probleme. Mein Tipp: Kauf dir lieber ein 39er TA oder sowas in der Richtung.