Wenn ich richtig sehe, lasst Ihr das Rallarweg-Teilstück Flam-Myrdal aus. Nur dort gibt es extreme Steigungen mit grobem Schotter und Spitzkehren. Der restliche Weg ist größtenteils ein gut fahrbarer Schotter- und Feldweg, abgesehen von kürzeren Schiebepassagen. Die Norweger fahren die Strecke mit ganz normalen Billigrädern. Ganze Schulklassen habe ich dort gesehen. Mit Fahrtbeginn in Flam, also steil bergauf. Und dann noch glücklich...
Der Rest der norwegischen Straßen ist aspaltiert. Marathon Supreme sollte reichen und hat den empfehlenswerten Pannenschutz (seitdem kein Platten mehr an meinem Rad).
Racing Ralph halte ich für ungeignet. Norwegen ist einfach zu anstrengend und hat wechselhaftes Wetter - Pannen sollte man vermeiden. Ersatzteile gibts auch nicht überall.
Die meisten Gedanken würde ich mir um das kranke Knie machen. Damit würde ich keine Norwegenreise antreten. Viele Höhenmeter und lange Anstiege sind unvermeidlich.
Durchschnittlich 7 % Steigung. Mehrere hundert Höhenmeter am Stück, mehrmals täglich.