Moin Christian,
natürlich funktioniert das. Zu bedenken wäre:
- frühe MTBs haben rechtlange Oberrohre, die Sitzposition ist eher gestreckt/flach, ein Umbau auf Rennlenker ist meist nicht sinnvoll machbar.
- ebenso bedingt die Geometrie eine kräftige Sattelüberhöhung. Mit einem langen, kurzen/steilen Schaftvorbau lässt sich das nicht immer ganz ausgleichen.
- Die historische Geometrie führt auch dazu, dass die Nachrüstung von Federgabeln nur sehr eingeschränkt möglich ist. Um wenigstens in Punkto Starrgabel flexibel zu bleiben (Gabel mir Schutzblech-/Lowriderösen), wäre es schön, wenn wenn es schon ein 1 1/8-Zoll-Steuerrohr bessitzt.
- ein 94er Baujahr - ist das noch siebenfach oder schon achtfach? 7fach bedeutet im Falle eines Defekts nur eingeschränkte Ersatzteilversorgung (v.a. Auswahl an Shiftern und Kassetten)
Robustheit, Freiheit der Reifenwahl, Ausstattung, Preis(?) sprechen für das Rad, nehme ich an.